Bitte beachten Sie die bestehenden Urheberrechte aller hier veröffentlichten Daten, die ausschließlich beim jeweiligen Inserenten / Zeichner / Grafikbüro / Hersteller / Entwickler
etc. liegen. Eine Nutzung von auf dieser Webseite bereit gestellten Daten auch auszugsweise und insbesondere, aber nicht nur für den gewerblichen Einsatz und/oder ohne
schriftliche Bewilligung des jeweiligen Rechteinhabers stellt einen Straftatbestand dar, der mit hohen Abmahn- und Strafgebühren verbunden sein kann.
Die
Wirkung
eines
Lattenrostes
unter
einer
Matratze
ist
nicht
zu
unterschätzen.
So
manch
einer
meint,
ein
einfaches,
starres
Modell,
das
sich
jeder
selbst
basteln
kann,
wäre
absolut
ausreichend.
Renommierte
Schlaf-
experten
widersprechen
dem.
Was
ist
wirklich dran?
Die
Wirkung
der
Unterfederung
bezüglich
der
Liegequalität
hängt
von
verschiedenen
Faktoren
ab.
Entscheidend
sind
u.a.
Körperbau,
Schlafstellung
und
ggf.
gesundheitliche
Probleme
des
Schläfers
sowie
die
Stärke
bzw. Qualität der Matratze.
Da
der
flexible
Lattenrost
die
Matratze
unterstützen
soll,
ist
sein
Effekt
vor
allem
bei
besonderer
Beanspruchung
messbar.
Ein
leichter
Rückenschläfer
braucht
deutlich
weniger
Unterstützung
als
ein
schwerer
oder
breitschultriger
Seitenschläfer.
Kein
Wunder
also,
dass
sich
die
Aussagen
der
Stiftung
Warentest
bezüglich
der
einge-
schränkten
Wirksamkeit
von
Latten-
rosten
vor
allem
auf
Rückenschläfer
beziehen.
Auch
der
Sachverständigenrat
der
Möbelsachverständigen
beim
BVDM
(www.moebelsachverstaendige.de),
ein
Zusammenschluss
von
Sachver-
ständigen
der
Industrie-
und
Handelskammern
für
den
Bereich
Möbel,
Polstermöbel,
Betten
und
Wasserbetten,
plädiert
für
eine
flexible
Unterfederung.
Zudem
kann
eine
gute
Unterfederung
durch
Fachleute
wirksam
individualisiert
werden.
„Bei
Seitenschläfern
mit
breiteren
Schultern
ist
die
Anpassung
der
Matratze
häufig
nicht
ausreichend.
Erst
die
richtige
Justierung
einer
funktionierenden
Unterfederung
sorgt
für
eine
perfekte
Anpassung“,
so
Michaela
Hilger,
Sachverständige
der
IHK
Bonn.
Wie
entscheidend
eine
passende
Unterfederung
ist,
kann
man
selbst
leicht
erfahren,
wenn
man
seine
Matratze
probeweise
auf
den
Boden
legt.
Auch
nicht
jeder
Rost
eignet
sich
für
jede
Matratze.
Kaltschaummatratzen
benötigen
eine
elastische
Grundlage,
damit
sie
sich
nicht
zu
schnell
durchliegen.
Ein
Lattenrost
sorgt
für
die
notwendige
Durchlüftung
und
damit
für
ein
gesundes
Schlafklima;
auch
Schimmelbildung
und
Stockflecken
werden dadurch verhindert.
Beim
Kauf
einer
neuen
Matratze
empfiehlt
sich
daher
eine
qualifizierte
Beratung,
die
auch
die
Auswahl
des
passenden
Lattenrosts
berücksichtigt.
Im
Extremfall
kann
ein
alter
und
unpassender
Rahmen
die
neue
Matratze
sogar
beschädigen.
Den
(doppelten)
Schaden
hat
dann
der
Kunde,
da
in
solchen
Fällen
die
gesetzliche
Gewährleistung
oft
nicht
greift.
Unverzichtbar für gesunden Schlaf:
Der richtige Lattenrost
Gesundheit, akz-o / Redaktion Business News
Foto: Ergosleep/akz-o
NEWS