Bitte beachten Sie die bestehenden Urheberrechte aller hier veröffentlichten Daten,
die ausschließlich beim jeweiligen Inserenten / Zeichner / Grafikbüro / Hersteller /
Entwickler etc. liegen. Eine Nutzung von auf dieser Webseite bereit gestellten Daten
auch auszugsweise und insbesondere, aber nicht nur für den gewerblichen Einsatz
und/oder ohne schriftliche Bewilligung des jeweiligen Rechteinhabers stellt einen
Straftatbestand dar, der mit hohen Abmahn- und Strafgebühren verbunden sein kann.
biz.n/NEUMARKT.
Geschäftsplan,
Rechtsformwahl
und
Internetauftritt
–
das
sind
nur
einige
der
Herausforderungen,
denen
sich
Existenzgründer
stellen
müssen.
Die
„Unternehmerschule“
der
Hans
Lindner
Stiftung
gibt
dafür
kostenfrei
die
nötigen
Werkzeuge
an
die
Hand:
geballtes
Wissen,
persönliche
Beratung
und
nützliche
Kontakte.
An
sechs
Abenden
vermitteln
dort
Experten
und
Praktiker
aus
verschiedenen
Bereichen,
wie
man
Unternehmer
wird
und als solcher erfolgreich besteht.
Die
Seminarreihe
wird
von
der
Hans
Lindner
Stiftung
in
Kooperation
mit
zahlreichen
regionalen
Netzwerkpartnern
initiiert:
das
Landratsamt
Neumarkt
i.
d.
OPf.,
die
HWK
Niederbayern-Oberpfalz,
die
IHK
Regensburg
für
Niederbayern/Kelheim,
die
Agentur
für
Arbeit
Neumarkt,
die
AOK
Bayern,
das
Finanzamt
Neumarkt,
die
Herzrasen
Kommunikation,
die
NXTGN
Solutions
GmbH,
die
Paluka
Sobola
Loibl
&
Partner
Rechtsanwälte
mbH,
die
Raiffeisenbank
im
Neumarkt
i.
d.
Opf.,
die
Sparkasse
Neumarkt-Parsberg,
die
Spitz
Wirtschafts-
&
Steuerberatung,
der
Versicherungsberater
Michael
Jander
und
die
Aktivsenioren
Bayern
e.
V.
unterstützen
die
Veranstaltungsreihe als Organisatoren und Referenten.
„Die
Gründung
bzw.
der
Aufbau
einer
Firma
oder
eine
Unternehmensübernahme
sind
ein
weitreichender
Schritt.
Dabei
ist
eine
fundierte
Vorbereitung
mit
der
wichtigste
Garant
für
den
Weg
in
ein
erfolgreiches
Unternehmen“
,
so
Landrat
Willibald
Gailler
bei
der
Vorstellung
zusammen
mit
Christina
Altmann
von
der
Hans-Lindner-Stiftung
und
Wirtschaftsreferent
Michael
Gottschalk
sowie
Michael
Endres
von
der
Wirtschaftsförderung
des
Landratsamtes.
Das
themenbezogene
Programm
ermöglicht
auch
die
Teilnahme
an
einzelnen
Veranstaltungen,
um
individuelle
Wissenslücken
zu
füllen.
Ein
Quereinstieg
ist jederzeit möglich!
Die
Seminare
1
bis
6
finden
jeweils
ab
18:00
Uhr
im
Landratsamt
Neumarkt,
„Großer
Saal“,
Nürnberger
Straße
1
in
92318
Neumarkt
unter
Beachtung
der
Hygienevorschriften statt.
Termine Neumarkt:
jeweils Dienstag
15., 22., 29. September 2020
und
6., 20., 27. Oktober
2020
Telefon:
09181 470-212
E-Mail:
wirtschaft@landkreis-neumarkt.de
Online:
https://www.weiterbildung-in-
ostbayern.de/unternehmerschule/63
Hans Lindner Stiftung
startet
‚Unternehmer
schule‘
im Herbst mit neuem
Programm
Foto: Walter Schardt, LRA Neumarkt
NEWS