Bitte beachten Sie die bestehenden Urheberrechte aller hier veröffentlichten Daten,
die ausschließlich beim jeweiligen Inserenten / Zeichner / Grafikbüro / Hersteller /
Entwickler etc. liegen. Eine Nutzung von auf dieser Webseite bereit gestellten Daten
auch auszugsweise und insbesondere, aber nicht nur für den gewerblichen Einsatz
und/oder ohne schriftliche Bewilligung des jeweiligen Rechteinhabers stellt einen
Straftatbestand dar, der mit hohen Abmahn- und Strafgebühren verbunden sein kann.
NEWS
biz.n
Liebe Leserinnen und Leser
der
Business News,
l
iebe Kunden,
liebe Partner
und
liebe Freunde
-
sowohl
die
Stad
Neumarkt
als
auch
der
Landkreis
können
auf
ein
erfolgreiches
Jahr
2020
zurückblicken.
Trotz
schwierigster
Bedingungen
konnte
der
Landkreis
seine
führende
Stellung
durch
seine
hervorragende
wirtschaftliche
Lage
und
seine
gute
Beschäftigungssituation
gut
halten.
Seien
es
die
vielen
erfolgreichen
Bauvorhaben
wie
das
neue
Gebäude
der
Donauer-Stiftung
am
Klinikum,
der
neu
geplante
Gesundheitscampus
in
Parsberg,
der
Erweiterungsbau
Ostendorfer
Gymnasium,
der
weit
vorangeschrittene
Neubau
des
Sonderpädagogischen
Förderzentrums
oder
die
Fertigstellung
eines
modernen
Recylingzentrums
am
Blomenhof,
der
Ausbau
des
ÖPNV
und
die
Erneuerung
unserer
Kreisstraßen
für
6
Mio.
Euro
-
zusammen
mit
dem
pandemiebedingten,
immensen
zusätzlichen
Verwaltungsaufwand
der
Kreis-
und
Stadtverwaltung,
des
Klinikums,
des
BRK,
der
Polizei,
der
Bundeswehr
mit
dem
Kreisverbindungskommando
und
des
THW
haben
Stadt
und
Landkreis
enormes
geleistet.
Darüber
freuen
sich
Landrat
Willibald
Gailler,
OB
Thomas
Thumann
und
auch
die
im
März
neu-
und
wiedergewählten
Bürgermeister
unserer
Gemeinden.
Durchaus
stolzen
aber
auch
schweren
Herzens
blickt
die
Stadt
auf
die
vielen
Anlässe
zum
Feiern,
Fröhlich-
und
Beisammensein,
über
die
Corona
seinen
Schatten
gelegt
und
alle
beliebten
Unterhaltungs-
und
Gewerbeveranstaltungen
unmöglich gemacht hat.
Gefühlt
noch
schneller
als
je
zuvor
nahen
sich
im
mittlerweile
schon
fast
vergangenen
Jahr
die
Festtage
und
kaum
jemand
geht
nicht
mit
gemischten
Gefühlen
ins
neue
Jahr.
Niemand
weiß,
was
uns
2021
erwartet.
Wenngleich
einerseits
die
Auftragslage
in
so
mancher
Branche
und
im
Handwerk
ungebrochen
gut
ist,
stehen
doch
viele
Bereiche
in
Handel
und
Dienstleistung
und
insbesondere
in
der
Gastronomie,
im
Hotel-
und
Veranstaltungswesen,
im
Fremdenverkehr
und
auch
bei
Kultur,
Freizeit
und
Sport
größtenteils
vor
extremen
Herausforderungen.
So
manch
einer
blickt
in
eine
wirtschaftlich
äußerst
ungewisse
Zukunft.
Die
Finanzhilfen
von
Staat
und
Bund
können
vieles
deckeln
-
am
Ende
bleibt
eine
Rechnung
übrig,
die
zu
bezahlen
ist.
Auch
wenn
wir
die
wirtschaftlichen
Einschnitte
gut
verkraften
-
bei
niemandem
bleiben
die
Einschränkungen
und
das
Fehlen
vieler
sozialer
Beziehung
ohne
Folgen.
Kinder
lernen
nicht
mehr,
aus
der,
hinter
Masken
verborgenen
Mimik
ihres
Gegenübers
zu
‚lesen‘
und
die
soziale
Entfremdung,
wenn
alles
nur
noch
online
geht
und
die
fehlenden
Kontaktmöglichkeiten
führen
zu
einer
erschreckenden
Anonymisierung
untereinander.
Umso
wichtiger
ist
es,
dass
wir
die
bestehenden
Regelungen
zur
Pandemiebekämpfung
einhalten,
dass
wir
der
unsichtbaren
Gefahr
mit
Vernunft
begegnen.
Nur
so
steigen
unsere
Chancen,
rasch
zu
bestmöglicher
Normalität
zurückzukehren,
unsere
Familien
und
Freunde
wieder
ohne
Angst
vor
passiver
oder
aktiver
Ansteckung
in
unsere
Arme
zu
schließen
und
die
Wärme
sozialer
Nähe
zu
spüren,
die
wir
auch
aus
der
Anwesenheit
von
Freunden
und
Nachbarn,
von
Arbeitskollegen,
Freizeitkontakten
und
der
Anwesenheit
von
Menschen
auf
den
Straßen
und
Plätzen
erfahren.
Nur
so
werden
uns
die
mentalen
Schäden
erspart
bleiben,
die
langfristige
und
dauerhafte
soziale
Abschottung
und
Isolation
in
uns
hinterlassen.
Schon
Sparta
ist
u.a.
daran
zugrunde
gegangen,
dass
man
Babys
ohne
Liebe
‚gezüchtet‘
hat.
Wir
Menschen
sind
keine
Roboter,
die
nur
einen
Dienst
verrichten
und
wir
werden
darin
auch
nicht
besser,
wir
werden
auf
Dauer
auch
nicht
mehr
leisten
dadurch,
dass
uns
die
Herzenswärme
entzogen
wird.
Umso
mehr
freuen
wir
uns
jetzt
darüber,
dass
wir
die
Feiertage
doch
wenigstens
im
engsten
Kreis
unserer
Familien
verbringen
können
und
wir
wünschen
uns,
dass
uns
der
Spagat
zwischen
dem
einen
und
dem
anderen
gelingt.
Dass
wir
einerseits
unseren
Familien,
unseren
Kindern,
unseren
‚Alten‘
und
unseren
Freunden
wieder
nahen
können
und
dass
wir
dabei
andererseits
jene
Vernunft
walten
lassen,
die
uns
möglichst
unbeschadet
ins
neue
Jahr
bringen und darüber hinaus begleiten soll.
In
diesem
Sinne
wünschen
wir
Ihnen
allen
von
ganzem
Herzen
schöne
Festtage
sowie
einen
fröhlichen
und
gesunden
Rutsch
in
ein
ebenso
gesundes und erfülltes Jahr 2021.
Herzlichst, euer
Ed Sheldon
Redaktion Business News Neumarkt - regio